ASF / FES Seminare & Erste Hilfe
ASF Seminar
ASF – AUFBAUSEMINAR FÜR FAHRANFÄNGER
wir haben jeden Monat ein Seminar !
Wer als Führerscheinbesitzer während seiner Probezeit (2 Jahre) einen gravierenden Verkehrsverstoß verursacht bzw. auffällig geworden ist, bekommt eine Anordnung vom zuständigen Amt ein Aufbauseminar für Fahranfänger (kurz ASF) zu absolvieren. Zudem verlängert sich die Probezeit auf 4 Jahre. Unser ASF Seminar findet in Gelsenkirchen statt.
Wer dann nicht innerhalb der gesetzten Frist dieses spezielle Seminar für auffällige Fahranfänger besucht und die Teilnahmebescheinigung beim Amt vorlegt, dem wird die gerade erst erworbene Fahrerlaubnis wieder entzogen. Man sollte sich also unmittelbar nach dem Erhalt einer solchen Anordnung bei einem ASF-Seminar anmelden, um die Fristen penibel einzuhalten.
- Schriftliche Aufforderung der Fahrerlaubnisbehörde
- Auf Deinem Punktekonto darf keine Alkohol- oder Drogenfahrt enthalten sein.
Inhalt des ASF Seminar
- 4 verkehrspädagogische Sitzungen à 135 Minuten
- 1 Beobachtungsfahrt à 30 Minuten
- 1 Nachbesprechung der Beobachtungsfahrt à 15 Minuten
Komplettpreis 250 Euro
FES Seminar
FES – FAHREIGNUNGSSEMINAR FÜR KRAFTFAHRER
- Verkehrspädagogischen Teilmaßnahme und
- Verkehrspsychologischen Teilmaßnahme.
Die verkehrspädagogische Teilmaßnahme wird durch speziell geschulte Fahrlehrer durchgeführt. Die Inhalte (u. a. Verkehrsregeln und deren Sinn, Risikoinformationen bei Überschreitung der Regeln) werden individuell auf die begangenen Verstöße der Teilnehmer zugeschnitten. Außerdem wird auf ein verbessertes Gefahrenbewusstsein und auf Verhaltensalternativen hingearbeitet. Die Maßnahme umfasst zwei Module zu je 90 Minuten und kann als Einzelmaßnahme oder in Gruppen mit bis zu sechs Teilnehmern durchgeführt werden. Verkehrspsychologische Teilmaßnahme
Im Rahmen der verkehrspsychologischen Teilmaßnahme werden mit Hilfe besonders geschulter Verkehrspsychologen individuelle Wege zur Veränderung des riskanten Fahrverhaltens aufgezeigt. Diese persönlichen Strategien sollen dann im Alltag erprobt und die damit verbundenen Erfahrungen mit dem Verkehrspsychologen besprochen werden. Die Maßnahme umfasst zwei Sitzungen zu je 75 Minuten und wird als Einzelmaßnahme durchgeführt. Komplettpreis Teil Fahrschule 300,- Euro
Erste Hilfe
Dauer 7,5 Stunden
Jeden zweiten Samstag
Komplettpreis mit Sehtest und Passbild 35,-
Ein Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein ist eine der Voraussetzungen um diesen zu erwerben. Die Bezeichnung Erste-Hilfe-Kurs ist nicht ganz korrekt, denn es gibt zwei verschiedene Grundkurse. Welcher der Kurse erforderlich ist, hängt von der Art der angestrebten Fahrerlaubnis ab. Dies ist im § 19 der Fahrerlaubnis-Verordnung geregelt.
Wer einen Führerschein der Klassen AM, A1, A2, A, B, BE, L oder T erhalten möchte, braucht den Kurs “Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort”, der kurz auch als LSMU bezeichnet wird. Wer also einen Führerschein für Pkws, Motorräder oder landwirtschaftliche Fahrzeuge anstrebt, benötigt nur diesen Kurs.
Für die Führerscheinklassen C, C1, CE, C1E, D, D1, DE oder D1E, wenn also Lkws oder Busse gefahren werden sollen, ist der Kurs “Erste Hilfe” erforderlich.